logo
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Vorschriften
    • Gesamtverzeichnis
    • LBW Kunden
    • Übersichten
      • Das laufende Jahr
      • Die letzten drei Monate
      • Das letzte Quartal
      • das vergangene Jahr
    • Mein Rechtskataster
  • Entscheidungen
  • Infodienst
    • Bestellung
    • Infodienst-Archiv
  • Bestellen
  • Kalender
  • Gesamtverzeichnis
  • LBW Kunden
  • Übersichten
  • Mein Rechtskataster
Vorschrift Flurbereinigungsgesetz

Aktuelle Fassung

  • Die aktuelle Fassung vollständig anzeigen

Rechtskataster/Versionsvergleich

Bitte beachten Sie die Funktionen zum Rechtskataster und den Versionsvergleich.

  • Einführung in die Funktionen des Rechtskatasters und Versionsvergleichs

Weitere Fassungen/ Versionsvergleich

Änderungstext dieser Fassung anzeigen

Diese Fassung vergleichen

Weitere Fassungen

  • In der Fassung der Bekanntmachung vom 16. März 1976, BGBl. I S. 546, zuletzt geändert am 17. Dezember 2008, BGBl. I S. 2586

  • In der Fassung der Bekanntmachung vom 16. März 1976, BGBl. I S. 546, zuletzt geändert am 20. Dezember 2007, BGBl. I S. 3150

  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
  •  

Flurbereinigungsgesetz (FlurbG)

Sachgebiet: Naturschutz und Landschaftspflege

Gesetzgeber: Bund

In der Fassung der Bekanntmachung vom 16. März 1976, BGBl. I S. 546, zuletzt geändert am 19. Dezember 2008, BGBl. I S. 2794

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://www.umweltdigital.de/v.353217

Erster Teil Grundlagen der Flurbereinigung

§ 1 [Zweck]

§ 2 [Ausmaß]

§ 3 [Zuständigkeit]

§ 4 [Flurbereinigungsbeschluß]

§ 5 [Aufklärung; Kosten]

§ 6 [Bekanntmachung]

§ 7 [Flurbereinigungsgebiet; Grenzen]

§ 8 [Flurbereinigungsgebiet; Änderungen]

§ 9 [Zweckmäßigkeit]

Zweiter Teil Die Beteiligten und ihre Rechte

Erster Abschnitt Die einzelnen Beteiligten

§ 10 [Beteiligte]

§ 11 [Beteiligte; Ermittlung]

§ 12 [Beteiligte; Ermittlung; Grundbucheintragung]

§ 13 [Eigenbesitz; Vertreter]

§ 14 [Beteiligte; Ermittlung; Frist]

§ 15 [Eintragungsverfahren]

Zweiter Abschnitt Die Teilnehmergemeinschaft

§ 16 [Teilnehmergemeinschaft; Definition]

§ 17 [Teilnehmergemeinschaft; Aufsicht]

§ 18 [Teilnehmergemeinschaft; Aufgaben]

§ 19 [Beiträge]

§ 20 [Beitrags- und Vorschußpflicht]

§ 21 [Vorstand]

§ 22 [Versammlungen]

§ 23 [Wahlen]

§ 24 [Entschädigung]

§ 25 [Vorstand]

§ 26 [Beschlußfähigkeit]

Dritter Abschnitt Verband der Teilnehmergemeinschaften

§ 26 a [Verband]

§ 26 b [Verbandsvorstand]

§ 26 c [Aufsichtsbehörde]

§ 26 d [Wahl der Aufsichtsbehörde]

§ 26 e [Gesamtverband]

Vierter Abschnitt Wertermittlungsverfahren

§ 27 [Wert eines Grundstücks]

§ 28 [Bestandteile eines Grundstücks]

§ 29 [Wertermittlung; Verkehrswert]

§ 30 [Größe eines Grundstücks]

§ 31 [Wertermittlung; Sachverständige]

§ 32 [Wertermittlung; Nachweis]

§ 33 [Wertermittlungsergebnisse]

Fünfter Abschnitt Zeitweilige Einschränkungen des Eigentums

§ 34 [Einschränkungen]

§ 35 [Entschädigung]

§ 36 [Festlegung von Entschädigungen]

Dritter Teil Neugestaltung des Flurbereinigungsgebietes

§ 37 [Flurbereinigungsgebiet]

§ 38 [Allgemeine Grundsätze]

Erster Abschnitt Gemeinschaftliche und öffentliche Anlagen

§ 39 [Gemeinschaftliche Aufgaben]

§ 40 [Flurbereinigungsplan]

§ 41 [Planfeststellungsbeschluß]

§ 42 [Unterhaltung von gemeinschaftlichen Anlagen]

§ 43 [Flurbereinigungsverfahren]

Zweiter Abschnitt Grundsätze für die Abfindung

§ 44 [Bemessung; Landabfindung]

§ 45 [Zweck; Flurbereinigung]

§ 46 [Verbesserung; Flurbereinigungsgebiet; Werterhöhung]

§ 47 [Neumessung des Flurbereinigungsgebiet]

§ 48 [Gemeinschaftliches Einkommen]

§ 49 [Antrag des Berechtigten]

§ 50 [Wesentliche Bestandteile]

§ 51 [Landabfindung]

§ 52 [Zustimmung; Landabfindung]

§ 53 [Zeitpunkt; Landabfindung]

§ 54 [Angemessenheit]

§ 55 [Teilnhemer; Siedlungsunternehmen]

Dritter Abschnitt Flurbereinigungsplan

§ 56 [Grenzen des Flurbereinigungsgebietes]

§ 57 [Aufstellung; Flurbereinigungsplan]

§ 58 [Ergebnisse]

§ 59 [Bekanntgabe; Beteiligten; Flurbereinigungsplan]

§ 60 [Widerspruch]

Vierter Abschnitt Ausführung des Flurbereinigungsplanes

§ 61 [Anfechtung; Flurbereinigungsplan]

§ 62 [Ausführungsanordnung]

§ 63 [Ausführung; Flurbereinigungsplan]

§ 64 [Änderung; Ergänzung; Flurbereinigungsplan]

Fünfter Abschnitt Vorläufige Besitzeinweisung

§ 65 [Feldeinteilung]

§ 66 [Überleitungsbestimmungen]

§ 67 [Ausgleich; Abfindung]

Sechster Abschnitt Wahrung der Rechte Dritter

§ 68 [Rechte Dritter]

§ 69 [Nießbrauch]

§ 70 [Pachtverhältnisse]

§ 71 [Leistungsausgleich]

§ 72 [Geldabfindung]

§ 73 [Geldabfindung; Rechte Dritter]

§ 74 [Geldabfindung; Voraussetzungen]

§ 75 [Geldabfindung; gerichtliches Verfahren]

§ 76 [Geldabfindung; Landabfindung; Frist]

§ 77 [Geltung der §§ 74 bis 76]

§ 78 [Sonderkonto]

Siebenter Abschnitt Berichtigung der öffentlichen Bücher

§ 79 [Berichtigung]

§ 80 [Berichtigung; Voraussetzungen]

§ 81 [Flurbereinigungsplan; amtliches Verzeichnis]

§ 82 [Flurbereinigungsplan; Eintragung; Berichtigung]

§ 83 [Nachträgliche Änderungen; Ergänzungen; Berichtigungen]

Vierter Teil Besondere Vorschriften

Erster Abschnitt Waldgrundstücke

§ 84 [Ländlicher Grundbesitz]

§ 85 [Einbeziehung von Waldgrundstücken]

Zweiter Abschnitt Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren zur Landentwicklung

§ 86 [Einleitung; Flurbereinigungsverfahren]

Dritter Abschnitt Bereitstellung von Land in großem Umfange für Unternehmen

§ 87 [Enteignung]

§ 88 [Flurbereinigungsverfahren; Sondervorschriften]

§ 89 [Enteignungsbehörde; Geldentschädigung]

§ 90 [Grundabtretung; ländliche Grundstücke]

Fünfter Teil Beschleunigtes Zusammenlegungsverfahren

§ 91 [Verbesserung der Produktions- und Arbeitsbedingungen]

§ 92 [Zusammenlegung]

§ 93 [Zusammenlegung; Berufsvetretung]

§ 94 [Zusammenlegung; Nachträgliche Änderung]

§ 95 [Vorstand; Bildung]

§ 96 [Ermittlung; Bekanntgabe]

§ 97 [Zusammenlegung; Zersplitterter Grundbesitz]

§ 98 [Abfindung]

§ 99 [Abfindung; Bestimmung]

§ 100 [Flurbereinigungsplan; Zusammenlegungsplan]

§ 101 [Ausführungsanordnung]

§ 102 [Durchführung; Zusammenlegungsverfahrens]

§ 103 [Arrondierungsgesetz; Agrarreformverordnung]

Sechster Teil Freiwilliger Landtausch

§ 103 a [Verbesserung; Agrarstruktur]

§ 103 b [Freiwilliger Landtausch]

§ 103 c [Freiwilliger Landtausch; Durchführung]

§ 103 d [Einstellung des Verfahrens]

§ 103 e [Tauschgrundstücke]

§ 103 f [Tauschplan]

§ 103 g [Freiwilliger Landtausch; Ausführung]

§ 103 h [Schlußfeststellung]

§ 103 i [Freiwilliger Landtausch; Durchführung]

Siebenter Teil Verbindung von Flurbereinigungsverfahren und freiwilligem Landtausch

§ 103 j [Flurbereinigungsverfahren; Zusammenlegungsverfahren]

§ 103 k [Zusammenlegungsverfahren; freiwilliger Landtausch]

Achter Teil Kosten

§ 104 Kosten

§ 105 [Ausführung; Flurbereinigung; Aufwendungen]

§ 106 [Beitrag]

§ 107 [Ausführungskosten]

§ 108 [Gebühren-, Steuer-, Kosten- und Abgabefreiheit]

Neunter Teil Allgemeine Verfahrensvorschriften

§ 109 [Berufsvertretung]

§ 110 [Öffentliche Bekanntmachung]

§ 111 [Bekanntmachung; Form]

§ 112 [Zustellungsverfahren]

§ 113 [Zustellungsverfahren; Umlauf]

§ 114 [Gegenstand der Verhandlung]

§ 115 [Gesetzliche Frist]

§ 116 [Beweiserhebung]

§ 117 [Verhandlungsleiter]

§ 118 [Körperschaften]

§ 119 [Vertreter]

§ 120 [Beteiligte; Bevollmächtigte]

§ 121 [Bevollmächtigte; Geschäftsfähigkeit]

§ 122 [Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten]

§ 123 [Vollmacht]

§ 124 [Vollmacht; Wirksamkeit]

§ 125 [Vollmacht; Umfang]

§ 126 [Vollmacht; Erlöschen]

§ 127 [Empfangsbevollmächtigter]

§ 128 [Geltungsbereich; Wohnort; Frist]

§ 129 [Verhandlungen]

§ 130 [Niederschrift]

§ 131 [Beobachtungen]

§ 132 [Fehler; Berichtigungen]

§ 133 [Schriften; berechtigtes Interesse]

§ 134 [Versäumnis]

§ 135 [Rechts- und Amtshilfe]

§ 136 [Vollstreckung von Geldforderungen]

§ 137 [Zwangsmittel]

Zehnter Teil Rechtsbehelfsverfahren

§ 138 [Flurbereinigungsgericht]

§ 139 [Flurbereinigungsgericht]

§ 140 [Flurbereinigungsgericht; Aufgabe]

§ 141 [Widerspruch]

§ 142 [Widerspruch; Frist; Zulässigkeit]

§ 143 [Vorsitzender; Flurbereinigungsgericht]

§ 144 [Flurbereinigungsgericht; Folgen]

§ 145 [Flurbereinigungsgericht; Bescheid]

§ 146 [Sondervorschriften]

§ 147 [Abweisende Entscheidung]

§ 148 [Vollstreckung]

Elfter Teil Abschluß des Flurbereinigungsverfahrens

§ 149 [Schlußfeststellung]

§ 150 [Aufsichtsbehörde; Übersendung]

Zwölfter Teil Die Teilnehmergemeinschaft nach der Beendigung des Flurbereinigungsverfahrens

§ 151 [Teilnehmergemeinschaft]

§ 152 [Teilnehmergemeinschaft; Einkünfte]

§ 153 [Teilnehmergemeinschaft; Auflösung]

Dreizehnter Teil Schluß- und Übergangsbestimmungen

§ 154 [Ordnungswidrigkeit]

§ 155 [Verweisung auf andere Vorschriften]

§ 156 [Anhängige Verfahren]

§ 157 [Ermächtigungen]

§ 158 [Anwendungsbereich]

§ 159 [Inkrafttreten]

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Altlasten Spektrum        ARBEITSSCHUTZdigital        Bodenschutz        Erich Schmidt Verlag        Immissionsschutz        KLIMASCHUTZdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück